Anwälte Aachen Slideshow-Fotos Anwälte Aachen Slideshow-Fotos Höhler · Neumann

Fachgebiete

DSGVO für Unternehmen

Ihr Ansprechpartner Marc Oliver Stinglwagner

Ihr Ansprechpartner Markus Engels

Wir beraten Sie kompetent und praxisnah in allen Fragen zur Umsetzung der DSGVO für Unternehmen.

Das Datenschutzrecht umfasste neben den unmittelbaren Vorschriften, wie etwa der DSGVO oder dem BDSG, Teile des IT-Recht, des Arbeitsrechts, sowie der Unternehmens-Compliance.

In unserem Hause stehen Ihnen Herr Rechtsanwalt Engels und Herr Rechtsanwalt Stinglwagner als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.

Herr Rechtsanwalt Engels ist als Fachanwalt für Arbeitsrecht und Referent zu datenschutzrechtlichen Themen des Arbeitsrechts sowie Unternehmens-Compliance tätig.

Rechtsanwalt Stinglwagner hat sich als Data Protection Risk Manager (Hochschulzertifikat FOM Hochschule) fortbilden lassen und verfolgt auch als Mitglied der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e.V. die aktuellen Entwicklungen in diesem dynamischen Rechtsgebiet. Auch Herr Rechtsanwalt Stinglwagner hält Schulungen zur Umsetzung der DSGVO für Unternehmen.

Wir leisten insbesondere:

  • Beratung im Datenschutzrecht
  • Unterstützung von Datenschutzbeauftragten
  • Schulungen von Mitarbeitern
  • Beratung bei der Umsetzung der DSGVO Vorgaben im Unternehmen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Verfahrensverzeichnissen und der Datenschutzorganisation
  • Erstellung von Richtlinien im Unternehmen und Aufbau einer Untehmnes-Compliance
  • Beratung und Unterstützung im Umgang mit Anfragen der Behörden und Dritter
  • Abwehr oder Durchsetzung von Ansprüchen auf dem Gebiet des Datenschutzrechts

Der Datenschutz sollte einen hohen Stellenwert genießen, da mit einer guten Datenschutzorganisation in der Regel nicht nur eine höhere Kundenzufriedenheit einhergeht sondern auch z.B. Geschäftsgeheimnisse besser geschützt werden können.

Wir beraten zu Themen der DSGVO für Unternehmen in Aachen, und auch deutschlandweit.

Wir bieten Schulungen im Datenschutz für Ihr Unternehmen in Aachen und Umgebung an.

 

Rechtsanwalt M. Stinglwagner          Rechtsanwalt M. Engels

Data Protection Risk Manager           Fachanwalt für Arbeitsrecht

NEWS

  1. 1. Droht eine Abmahnung bei DSGVO Verstoß?
  1.  

    1.Droht eine Abmahnung bei DSGVO Verstoß?

     

    Die Abmahnung bei DSGVO Verstoß wird vor allem von Unternehmen, wie Händler die Ihren Schwerpunkt im Online-Handel haben gefürchtet. Wir geben hier eine Rechtsprechungsübersicht.

    Die große Abmahnwelle wegen Verstoß gegen DSGVO Vorschriften duch Marktteilnehmer bleibt derzeit noch aus.

    Dies liegt möglicherweise daran, dass die Landgerichte derzeit noch sehr unterschiedlich urteilen. Während einige Gerichte die Abmahnung des DSGVO Verstoß zulassen, verweisen andere Gericht darauf, dass die Sanktionierung durch die Landesdatenschutzbehörden ausreichend und abschließend durch den Gesetzgeber vorgesehen ist. Bei Verstoß gegen Vorschriften der DSGVO droht einem Unternehmen ein Bußgeld in Höhe bis 20 Mio EURO oder bei sehr großen Unternehmen bis zur Höhe von 4 % des Jahresumsatzes. Es sei daher nicht mehr geboten, dass Mitbewerber eigene Abmahnungen aussprechen. Andere Stimmen geben zu bedenken, dass die Kapazitäten der Landesdatenschutzbehörden nicht ausreichen, die Einhaltung der DSGVO zu kontrollieren und zu sanktionieren, so dass die regulierende Wirkung der Abmahnmöglichkeiten sogar notwendig sei.

    Verschiedene Gerichte sind also zwischenzeitlich mit der Frage befasst, ob derartige Verstöße gegen die DSGVO über das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb überhaupt abmahnfähig sind.

    In einem aktuellen Urteil aus Januar 2019 hat das Landgericht Magdeburg die Auffassung vertreten, dass Vorschriften der DSGVO nicht abmahnfähig sind, da die DSGVO ein geschlossenes ausreichendes Sanktionssystem beinhalten.

    Allerdings hat das Landgericht Würzburg noch Ende 2018 entschieden, dass ein Verstoß gegen Vorschriften der DSGVO einen Unterlassungsanspruch gemäß § 8 I UWG bedeuten und auch abmahnfähig sind. Die Abmahnung bei DSGVO Verstoß ist nach dieser Auffassung also möglich.

    Das Oberlandesgericht Hamburg hatte sich in einer aktuellen Entscheidung ebenfalls zu dieser Frage geäußert. Es kommt-wie das LG Würzburg-zum Ergebnis, dass der DSGVO-Verstöße wettbewerbsrechtlich verfolgbar sind und begründet diese Ansicht auch:

    „Die DS -RL enthält enthält erkennbar kein abschließendes Sanktionssystem, das einer zivilrechtlich begründeten Verfolgung von Verletzungen der Datenschutzvorschriften   durch Mitbewerber Mitbewerber nach §8 Abs .1 und Abs .3 Nr .1 UWG entgegenstünde. Trotz der mit der Richtlinie  beabsichtigten Vollharmonisierung (… ) ist mit der Richtlinie kein abschließendes  Rechtsbehelfssystem festgelegt worden.“

    Es wird also deutlich, dass die Rechtsunsicherheit hinsichtlich der Frage, ob die Abmahnung bei DSGVO Verstoß möglich ist, noch eine Zeit bestehen bleiben wird.

    Letztlich wird erst erst ein klärendes Urteil des Bundesgerichtshofes oder des Europäischen Gerichtshofes die erhoffte Rechtssicherheit in dieser Frage bringen.

    Marc Oliver Stinglwagner

    Rechtsanwalt Marc Oliver Stinglwagner

    Rechtsanwalt und Data Protection Risk Manager

Foto von  Marc Oliver Stinglwagner Marc Oliver Stinglwagner Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Foto von  Markus Engels Markus Engels Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Sozialrecht